Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Erweitern
titleIch habe die SEPA Datei mit der falschen Bankverbindung erstellt, bzw. das Konto des Vereins hat sich geändert.


Info
iconfalse

Es kann passieren dass man beim Erstellen der SEPA-Datei das falsche Aktivkonto gewählt hat (z.B. Jugend- statt Hauptvereinskonto) oder die Änderung des Vereinskontos noch nicht eingepflegt wurde. 
Die SEPA-Datei ist aber nun erstellt.

Das Problem lässt sich recht einfach lösen, vorausgesetzt man ist ausreichend berechtigt.

Der erste Schritt ist das Löschen der SEPA-Datei im LS-Assistenten. Hierbei ist es egal ob die Verbuchung des Zahlungseingangs bereits stattgefunden hat oder nicht. Hat man den Zahlungseingang bereits verbucht, werden diese Zahlungsbuchungen durch das Löschen der Datei ebenfalls gelöscht.

Der Löschprozess wird durch den Klick auf das Papierkorbsymbol ausgelöst. In einem Pop-up muss die Löschung bestätigt werden.

Hinweis
titleFür Nutzer von DFBnet Finanz

Wurde in DFBnet Finanz bereits der Buchungsimport durchgeführt, sollten die Zahlungsbuchungen ebenfalls gelöscht werden. Wenden Sie sich ggf an den Support von DFBnet Finanz: support@dfbnetfinanz.de 


Nun kann die Datei neu erzeugt werden, eine neue Beitragsautomatik ist nicht notwendig.

Die Forderungen wurden ja bereits erstellt und sind nach dem Löschen der SEPA-Datei nun wieder im Status "Forderung erzeugt".

Wurde beim Erstellen der Datei nur das falsche Aktivkonto gewählt, ist sonst nichts weiter zu tun.

Hat sich hingegen die Bankverbindung des Vereinskontos geändert, muss diese in den Stammdaten > Finanzen gepflegt werden. Anschließend kann dann die SEPA-Datei neu erstellt werden.
(Mein Portal > Administration > Stammdaten > Finanzen)


DFBnet Anbindungen

Erweitern
titleIch kann den Passabgleich nicht durchführen


Info
iconfalse

Um den Passabgleich durchführen zu können, müssen 2 Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. die DFBnet Vereinsnummer muss eingetragen sein
  2. man benötigt eine DFBnet Kennung mit der Berechtigung Pass Online > Vereinsanwender mit dem Datenrecht für den Verein.

Bei der Registrierung wird nach einer vorhandenen DFBnet Vereinsnummer gefragt. Wird diese dort angegeben, wird sie entsprechend hinterlegt. Nachträglich kann diese Nummer nur vom Support eingetragen werden (Mail an support@dfbnetverein.de )


Da aus dem Passabgleich heraus auch direkt Anträge gestellt werden können (Erstantrag, Vereinswechsel, Abmeldung), sollte auf der verwendeten DFBnet Kennung auch das Recht für Antragstellung Online > Antragsteller Online (Passwesen) liegen.

Hinweis
titleInformation für Vereine des FV Niederrhein, FV Mittelrhein und FLVW

Das Recht für Antragstellung Online wird für Mitglieder dieser 3 Verbände vom WDFV administriert: AO-Kennung. Um die DFBnet Anbindungen in DFBnet Verein effizient nutzen zu können, wenden Sie sich bitte über das E-Postfach Ihres Vereins an die Passstelle des WDFV (pass@wdfv.evpost.de ). Die Passstelle kann das Recht für Pass Online zusätzlich auf die die AO-Kennung vergeben. Mit dieser Kennung können Sie dann Passabgleich und Antragstellung in DFBnet Verein nutzen,



...