Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Fragen rund ums Mitglied

Erweitern
titleIch habe ein Mitglied mit ausländischen Kontodaten und möchte von diesem Konto den Beitrag einziehen. Was ist zu beachten ?


Info
iconfalse

Hat ein Mitglied eine nicht deutsche Bankverbindung, von der der Mitgliedsbeitrag eingezogen werden soll, kann auch diese in den Zahlungsdaten des Mitglieds hinterlegt werden.

Da hier aber nicht die ausschließlich deutsche Bankdatenvalidierung greift, muss diese vor dem Speichern der Zahlungsdaten deaktiviert werden.

Die Deaktivierung erfolgt durch das Anklicken des Schlosssymbols neben dem Feld Bankleitzahl. Erscheint das Schloss geöffnet, ist die Prüfung deaktiviert und IBAN und BIC können eingetragen und gespeichert werden.

Image Added


Hinweis

Beim Erstellen der SEPA-Datei muss dann der Bankdatencheck auf die Option "Bankdaten mit  offenem Schloss nicht prüfen" gestellt werden.

Image Added


Diese Voreinstellung kann unter Mein Portal > Administration > Konfiguration > Einstellungen gesetzt werden.

Image Added




Fragen rund um den Beitragseinzug

Erweitern
titleDer Familienbeitrag wird mit 0,00 € angezeigt. Was habe ich falsch gemacht ?


Info
iconfalse

Wird der Familienbeitrag in der Zuordnung eines Mitglieds mit 0,00 € ausgewiesen, so fehlt noch die Zuordnung der weiteren Familienmitglieder.

In der Administration wird ein Familienbeitrag nach Anzahl der zugehörigen Personen gestaffelt. Erst wenn die niedrigste Stufe erreicht ist, wird ein Beitrag berechnet.

Der Familienbeitrag wird immer nur einem Familienmitglied direkt zugeordnet; dieses Mitglied ist der Zahler.

In dieser Beitragszuordnung erfolgt dann das Hinzufügen der (nichtzahlenden) Familienmitglieder.


Erweitern
titleEinzelne Schritte
  1. Bearbeiten des zugeordneten Beitrags (Stiftsymbol)
  2. "Mitglied hinzufügen"
  3. Eingabe des Nachnamens der gesuchten Mitglieder, dann "Suchen"
  4. Markieren der Mitglieder, dann "Übernehmen"
  5. Die Mitglieder werden aufgelistet, mit "Speichern" die Zuordnung abschließen

Der Beitrag wird nun mit dem für die Anzahl der Personen definierten Betrag angezeigt und entsprechend in der Beitragsautomatik berechnet.

Zuweisen eines Familienbeitrags


...

Erweitern
titleIch habe vom Mitglied eine Überweisung/Barzahlung erhalten, es gibt aber noch keine Forderungen, bzw. der Betrag ist größer wie die eigentliche Forderung (Vorauszahlung)?
Info
iconfalse
Erweitern
titleIch habe ein Mitglied mit ausländischen Kontodaten und möchte von diesem Konto den Beitrag einziehen. Was ist zu beachten ?


Hat ein Mitglied eine nicht deutsche Bankverbindung, von der der Mitgliedsbeitrag eingezogen werden soll, kann auch diese in den Zahlungsdaten des Mitglieds hinterlegt werden.

Da hier aber nicht die ausschließlich deutsche Bankdatenvalidierung greift, muss diese vor dem Speichern der Zahlungsdaten deaktiviert werden.

Die Deaktivierung erfolgt durch das Anklicken des Schlosssymbols neben dem Feld Bankleitzahl. Erscheint das Schloss geöffnet, ist die Prüfung deaktiviert und IBAN und BIC können eingetragen und gespeichert werden.

Image Removed

Beim Erstellen der SEPA-Datei muss dann der Bankdatencheck auf die Option "Bankdaten mit  offenem Schloss nicht prüfen" gestellt werden.

Image Removed

Diese Voreinstellung kann unter Mein Portal > Administration > Konfiguration > Einstellungen gesetzt werden.

Image Removed
Info
iconfalse
Hinweis





Erweitern
titleIch habe die SEPA Datei mit der falschen Bankverbindung erstellt, bzw. das Konto des Vereins hat sich geändert.


Info
iconfalse

Es kann passieren dass man beim Erstellen der SEPA-Datei das falsche Aktivkonto gewählt hat (z.B. Jugend- statt Hauptvereinskonto) oder die Änderung des Vereinskontos noch nicht eingepflegt wurde. 
Die SEPA-Datei ist aber nun erstellt.

Das Problem lässt sich recht einfach lösen, vorausgesetzt man ist ausreichend berechtigt.

Der erste Schritt ist das Löschen der SEPA-Datei im LS-Assistenten. Hierbei ist es egal ob die Verbuchung des Zahlungseingangs bereits stattgefunden hat oder nicht. Hat man den Zahlungseingang bereits verbucht, werden diese Zahlungsbuchungen durch das Löschen der Datei ebenfalls gelöscht.

Der Löschprozess wird durch den Klick auf das Papierkorbsymbol ausgelöst. In einem Pop-up muss die Löschung bestätigt werden.

Hinweis
titleFür Nutzer von DFBnet Finanz

Wurde in DFBnet Finanz bereits der Buchungsimport durchgeführt, sollten die Zahlungsbuchungen ebenfalls gelöscht werden. Wenden Sie sich ggf an den Support von DFBnet Finanz: support@dfbnetfinanz.de 


Nun kann die Datei neu erzeugt werden, eine neue Beitragsautomatik ist nicht notwendig.

Die Forderungen wurden ja bereits erstellt und sind nach dem Löschen der SEPA-Datei nun wieder im Status "Forderung erzeugt".

Wurde beim Erstellen der Datei nur das falsche Aktivkonto gewählt, ist sonst nichts weiter zu tun.

Hat sich hingegen die Bankverbindung des Vereinskontos geändert, muss diese in den Stammdaten > Finanzen gepflegt werden. Anschließend kann dann die SEPA-Datei neu erstellt werden.
(Mein Portal > Administration > Stammdaten > Finanzen)


...