Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Administration, Konfiguration, Einstellungen zu Beiträgen etc.

Erweitern
titleEin Mitglied hat eine ausländische Bankverbindung, von welcher der Beitrag eingezogen werden soll. Was ist zu beachten ?Ich habe alte Beiträge, die nicht mehr benötigt werden. Ich kann diese aber in der Administration nicht löschen.


Hat ein Mitglied eine nicht deutsche Bankverbindung, von der der Mitgliedsbeitrag eingezogen werden soll, kann auch diese in den Zahlungsdaten des Mitglieds hinterlegt werden.

Da hier aber nicht die ausschließlich deutsche Bankdatenvalidierung greift, muss diese vor dem Speichern der Zahlungsdaten deaktiviert werden.

Die Deaktivierung erfolgt durch das Anklicken des Schlosssymbols neben dem Feld Bankleitzahl. Erscheint das Schloss geöffnet, ist die Prüfung deaktiviert und IBAN und BIC können eingetragen und gespeichert werden.

Image Removed

Beim Erstellen der SEPA-Datei muss dann der Bankdatencheck auf die Option "Bankdaten mit  offenem Schloss nicht prüfen" gestellt werden.

Image Removed

Diese Voreinstellung kann unter Mein Portal > Administration > Konfiguration > Einstellungen gesetzt werden.

Image Removed

Info
iconfalse
Hinweis




Erweitern
titleIch habe Ordner für Mitgliederlisten/Rechnungen angelegt, kann diese aber nicht sehen.


Info
iconfalse

In der Administration können für folgende Bereiche Ordner angelegt werden:

  • Nachrichten
  • Rechnungen
  • Spenden
  • Mitgliederlisten

Leider passiert es immer wieder, dass Ordner unbewusst unter dem ersten Menüpunkt Nachrichten angelegt werden. Man sucht sie dann vergeblich in den Rechnungen, Spenden oder Mitgliederlisten.

Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, prüfen Sie bitte genau unter welchem Punkt Sie die Ordner angelegt haben. Sollten die Ordner im falschen Bereich liegen, können Sie die Ordner dort löschen und dann unter dem richtigen Menüpunkt anlegen.

Image Added

Image Added

Image Added

Image Added




Fragen rund ums Mitglied (Einstellungen, Mitgliederlisten)

Erweitern
titleEin Mitglied hat eine ausländische Bankverbindung, von welcher der Beitrag eingezogen werden soll. Was ist zu beachten
Erweitern
titleIch habe Mitglieder ohne Mitgliedsnummer und möchte diese nachpflegen. Was kann ich tun ?


Info
iconfalse

Hat ein Mitglied eine nicht deutsche Bankverbindung, von der der Mitgliedsbeitrag eingezogen werden soll, kann auch diese in den Zahlungsdaten des Mitglieds hinterlegt werden.

Da hier aber nicht die ausschließlich deutsche Bankdatenvalidierung greift, muss diese vor dem Speichern der Zahlungsdaten deaktiviert werden.

Die Deaktivierung erfolgt durch das Anklicken des Schlosssymbols neben dem Feld Bankleitzahl. Erscheint das Schloss geöffnet, ist die Prüfung deaktiviert und IBAN und BIC können eingetragen und gespeichert werden.

Image Added


Hinweis

Beim Erstellen der SEPA-Datei muss dann der Bankdatencheck auf die Option "Bankdaten mit  offenem Schloss nicht prüfen" gestellt werden.

Image Added


Diese Voreinstellung kann unter Mein Portal > Administration > Konfiguration > Einstellungen gesetzt werden.

Image Added





Erweitern
titleIch habe Mitglieder ohne Mitgliedsnummer und möchte diese nachpflegen. Was kann ich tun?


Info
iconfalse

Zum einen kann man die Mitgliedsnummern natürlich manuell nachpflegen. Man kann sich hierzu eine Mitgliederliste erstellen und diese dann nach dem Feld Mitgliedsnummer sortieren, so dass alle Mitglieder ohne Mitgliedsnummer gesammelt erscheinen.

Dann kann man den ersten Datensatz bearbeiten und die Mitgliedsnummer eintragen und speichern. Mit den Navigationspfeilen kann man diese Liste dann systematisch abarbeiten.

Image Added

Dies macht in der Regel aber nur Sinn wenn es sich um eine geringe Anzahl an zu korrigierenden Mitgliedern handelt.

Eine weitere Möglichkeit ist der erweiterte Import. Hier können bestimmte Informationen zu bereits angelegten Mitgliedern nachgetragen oder geändert werden.

Über Mein Portal > Administration > Import/Export > Export > Mitglieder erstellt man zunächst die Datei für den erweiterten Import und exportiert diese.

Image Added

In der Datei muss die Spalte "UID (NICHT ÄNDERN)" auf jeden Fall erhalten bleiben, über sie wird der richtige Mitgliedsdatensatz bei Änderungen angesprochen. Streng genommen können Sie aus der Datei alle Spalten entfernen, an denen keine Änderung erfolgen soll. Sie können aber durchaus die Spalten Vorname und Nachname zur besseren Orientierung in der Datei belassen. Erfolgt hier keine Änderung, werden diese beim Reimport entsprechend auch nicht berücksichtigt.

Zeilen/Mitglieder, bei denen keine Änderung vorgenommen werden, können auch aus der Datei entfernt werden.

Haben Sie die Mitgliedsnummern dann ergänzt, speichern Sie die Datei im Format "

Zum einen kann man die Mitgliedsnummern natürlich manuell nachpflegen. Man kann sich hierzu eine Mitgliederliste erstellen und diese dann nach dem Feld Mitgliedsnummer sortieren, so dass alle Mitglieder ohne Mitgliedsnummer gesammelt erscheinen.

Dann kann man den ersten Datensatz bearbeiten und die Mitgliedsnummer eintragen und speichern. Mit den Navigationspfeilen kann man diese Liste dann systematisch abarbeiten.

Image Removed

Dies macht in der Regel aber nur Sinn wenn es sich um eine geringe Anzahl an zu korrigierenden Mitgliedern handelt.

Eine weitere Möglichkeit ist der erweiterte Import. Hier können bestimmte Informationen zu bereits angelegten Mitgliedern nachgetragen oder geändert werden.

Über Mein Portal > Administration > Import/Export > Export > Mitglieder erstellt man zunächst die Datei für den erweiterten Import und exportiert diese.

Image Removed

In der Datei muss die Spalte "UID (NICHT ÄNDERN)" auf jeden Fall erhalten bleiben, über sie wird der richtige Mitgliedsdatensatz bei Änderungen angesprochen. Streng genommen können Sie aus der Datei alle Spalten entfernen, an denen keine Änderung erfolgen soll. Sie können aber durchaus die Spalten Vorname und Nachname zur besseren Orientierung in der Datei belassen. Erfolgt hier keine Änderung, werden diese beim Reimport entsprechend auch nicht berücksichtigt.

Zeilen/Mitglieder, bei denen keine Änderung vorgenommen werden, können auch aus der Datei entfernt werden.

Haben Sie die Mitgliedsnummern dann ergänzt, speichern Sie die Datei im Format "CSV UTF-8 (durch Trennzeichen getrennt)" ab.

Unter Mein Portal > Administration > Import/Export > Import > Mitglieder laden Sie die Datei hoch. Hier muss die Option "Erweiterter Import" gesetzt werden.

Nach erfolgreichem Hochladen werden die zu ändernden Daten aufgelistet. Will man die Änderung durchführen, bestätigt man mit OK. Im nächsten Schritt besteht noch mal die Möglichkeit die Änderungen nur für bestimmte Spalten durchzuführen.

Dies kann z.B. sinnvoll sein wenn man mehr als eine Spalte bearbeitet oder versehentlich eine Änderung in einer Spalte vorgenommen hat, diese aber nicht übernommen werden soll.



...

Erweitern
titleIch habe die SEPA Datei mit der falschen Bankverbindung erstellt, bzw. das Konto des Vereins hat sich geändert.


Info
iconfalse

Es kann passieren dass man beim Erstellen der SEPA-Datei das falsche Aktivkonto gewählt hat (z.B. Jugend- statt Hauptvereinskonto) oder die Änderung des Vereinskontos noch nicht eingepflegt wurde. 
Die SEPA-Datei ist aber nun erstellt.

Das Problem lässt sich recht einfach lösen, vorausgesetzt man ist ausreichend berechtigt.

Der erste Schritt ist das Löschen der SEPA-Datei im LS-Assistenten. Hierbei ist es egal ob die Verbuchung des Zahlungseingangs bereits stattgefunden hat oder nicht. Hat man den Zahlungseingang bereits verbucht, werden diese Zahlungsbuchungen durch das Löschen der Datei ebenfalls gelöscht.

Der Löschprozess wird durch den Klick auf das Papierkorbsymbol ausgelöst. In einem Pop-up muss die Löschung bestätigt werden.

Hinweis
titleFür Nutzer von DFBnet Finanz

Wurde in DFBnet Finanz bereits der Buchungsimport durchgeführt, sollten die Zahlungsbuchungen ebenfalls gelöscht werden. Wenden Sie sich ggf an den Support von DFBnet Finanz: support@dfbnetfinanz.de 


Nun kann die Datei neu erzeugt werden, eine neue Beitragsautomatik ist nicht notwendig.

Die Forderungen wurden ja bereits erstellt und sind nach dem Löschen der SEPA-Datei nun wieder im Status "Forderung erzeugt".

Wurde beim Erstellen der Datei nur das falsche Aktivkonto gewählt, ist sonst nichts weiter zu tun.

Hat sich hingegen die Bankverbindung des Vereinskontos geändert, muss diese in den Stammdaten > Finanzen gepflegt werden. Anschließend kann dann die SEPA-Datei neu erstellt werden.
(Mein Portal > Administration > Stammdaten > Finanzen)

...

In der Administration können für folgende Bereiche Ordner angelegt werden:

  • Nachrichten
  • Rechnungen
  • Spenden
  • Mitgliederlisten

Leider passiert es immer wieder, dass Ordner unbewusst unter dem ersten Menüpunkt Nachrichten angelegt werden. Man sucht sie dann vergeblich in den Rechnungen, Spenden oder Mitgliederlisten.

Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, prüfen Sie bitte genau unter welchem Punkt Sie die Ordner angelegt haben. Sollten die Ordner im falschen Bereich liegen, können Sie die Ordner dort löschen und dann unter dem richtigen Menüpunkt anlegen.

Erweitern
titleIch kann den Passabgleich nicht durchführen
Info
iconfalse
Um den Passabgleich durchführen zu können, müssen 2 Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. die DFBnet Vereinsnummer muss eingetragen sein
  2. man benötigt eine DFBnet Kennung mit der Berechtigung Pass Online > Vereinsanwender mit dem Datenrecht für den Verein.

Bei der Registrierung wird nach einer vorhandenen DFBnet Vereinsnummer gefragt. Wird diese dort angegeben, wird sie entsprechend hinterlegt. Nachträglich kann diese Nummer nur vom Support eingetragen werden (Mail an support@dfbnetverein.de )

Image Removed

Da aus dem Passabgleich heraus auch direkt Anträge gestellt werden können (Erstantrag, Vereinswechsel, Abmeldung), sollte auf der verwendeten DFBnet Kennung auch das Recht für Antragstellung Online > Antragsteller Online (Passwesen) liegen.

Hinweis
titleInformation für Vereine des FV Niederrhein, FV Mittelrhein und FLVW

Das Recht für Antragstellung Online wird für Mitglieder dieser 3 Verbände vom WDFV administriert: AO-Kennung. Um die DFBnet Anbindungen in DFBnet Verein effizient nutzen zu können, wenden Sie sich bitte über das E-Postfach Ihres Vereins an die Passstelle des WDFV (pass@wdfv.evpost.de ). Die Passstelle kann das Recht für Pass Online zusätzlich auf die die AO-Kennung vergeben. Mit dieser Kennung können Sie dann Passabgleich und Antragstellung in DFBnet Verein nutzen,

Erweitern
titleIch habe Ordner für Mitgliederlisten/Rechnungen angelegt, kann diese aber nicht sehen.
Info
iconfalse


DFBnet Anbindungen

Erweitern
titleIch kann den Passabgleich nicht durchführen


Info
iconfalse

Um den Passabgleich durchführen zu können, müssen 2 Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. die DFBnet Vereinsnummer muss eingetragen sein
  2. man benötigt eine DFBnet Kennung mit der Berechtigung Pass Online > Vereinsanwender mit dem Datenrecht für den Verein.

Bei der Registrierung wird nach einer vorhandenen DFBnet Vereinsnummer gefragt. Wird diese dort angegeben, wird sie entsprechend hinterlegt. Nachträglich kann diese Nummer nur vom Support eingetragen werden (Mail an support@dfbnetverein.de )

Image Added


Da aus dem Passabgleich heraus auch direkt Anträge gestellt werden können (Erstantrag, Vereinswechsel, Abmeldung), sollte auf der verwendeten DFBnet Kennung auch das Recht für Antragstellung Online > Antragsteller Online (Passwesen) liegen.

Hinweis
titleInformation für Vereine des FV Niederrhein, FV Mittelrhein und FLVW

Das Recht für Antragstellung Online wird für Mitglieder dieser 3 Verbände vom WDFV administriert: AO-Kennung. Um die DFBnet Anbindungen in DFBnet Verein effizient nutzen zu können, wenden Sie sich bitte über das E-Postfach Ihres Vereins an die Passstelle des WDFV (pass@wdfv.evpost.de ). Die Passstelle kann das Recht für Pass Online zusätzlich auf die die AO-Kennung vergeben. Mit dieser Kennung können Sie dann Passabgleich und Antragstellung in DFBnet Verein nutzen,

Image Removed

Image Removed

Image Removed

Image Removed

Erweitern
titleIch habe alte Beiträge, die nicht mehr benötigt werden. Ich kann diese aber in der Administration nicht löschen.
false
Info
icon






Bestandserhebung, DFB-Statistik (Vereinsmeldebogen)

...