Hier erstellen Sie Vorlagen für Ihre Rechnungen. Um eine Rechnungsvorlage zu bearbeiten gehen Sie bitte auf das Stift-Icon. Die Daten werden direkt auf die linke Seite geladen wo Sie diese bearbeiten können. Mit dem Auge Symbol können Sie gespeicherte Vorlagen mit Musterdaten vorausgefüllt begutachten.

Geladene Vorlage im Bearbeiten-Modus


Vorschau mit Musterdaten


Rechnungsart bearbeiten


1. Bezeichnung: Für Ihre Rechnungsvorlage die auch in den "angelegten Rechnungsarten - rechts" gelistet wird.

2. Titel: Der Titel wird auf der Rechnung als Rechnungsüberschrift angezeigt (Beitragsrechnung, etc.).

3. Anzeigen:

4. Betreff: Die Zelle "Betreff" wird ausschliesslich vom Rechnungsassistenten eines Beitragslaufs verwendet. Lassen Sie das Feld hier leer, wird die Betreff-Zeile in der Rechnung ausgeblendet. Mögliche Platzhalter neben normaler Texteingabe sind [Einzugsdatum] und [aktuelles Datum].

5. Kopfzeilentext für einen Text oberhalb der Rechnungsposten.

6. Fußzeilentext für einen Text unterhalb der Rechnungsposten.

7. Anzahl der zus. Textfelder ergeben zusätzlichen Spalten, die in den Rechnungsposten erscheinen sollen. Die Anzahl wird dem Abschnitt Feld (siehe unten auf gleicher Seite) hinzugefügt. Die Texte zu den Feldern werden die Überschriften der Spalten, die Sie unter Finanzen > Rechnungen unter "Rechnungsposten" einsehen können.

8. Anderes Logo: Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und laden Sie Ihr Rechnungslogo hoch. Die Dateiformate JPG/JPEG, GIF und PNG können Sie verwenden. Das Logo für Rechnungen ist unabhängig vom Logo des Vereins. Wenn Ihnen das Logo nicht gefällt müssen Sie die Checkbox "Löschen" anklicken und speichern bevor Sie erneut ein Logo hochladen. Das Logo darf eine Größe von 700x100 Pixel nicht übersteigen.

9. Positionierung Bild "links", "mitte" oder "rechts".


10. Feld

Bearbeiten Sie die Rechnungsfelder, die bei einer neuen Rechnung im Feld "Rechnungsposten" erscheinen. Vier Rechnungsfelder sind bereits voreingestellt und können teils ausgeblendet werden:


Sie können jetzt Rechnungen unter Finanzen > Rechnungen > Neue Rechnung schreiben und die angelegten Vorlagen auswählen.

Hinweis: Die angelegten Bankverbindungen, die Steuernummer und die USt-IdNr. werden automatisch übernommen, wenn Sie unter Finanzen > Rechnungen > Neue Rechnung eine Rechnung erstellen. Beim Ausdruck können Sie auswählen, ob Sie die Rechnung mit oder ohne Bank- und Finanzdaten ausdrucken wollen. Sofern mehrere Konten angezeigt werden, sollten Sie beim Erstellen der Rechnung im Feld Bemerkung darauf hinweisen auf welches Konto die Rechnung überwiesen werden soll.

Letztes Update 04.12.2019 (FZi)
Rechnungen
Rechnungsvorlage