In den "offenen Posten" erhalten Sie einen Überblick über alle Forderungen/Verbindlichkeiten und ihrer jeweiligen Zustände. Außerdem lassen sich hier Rechnungen aller oder bestimmter Forderungen erstellen. Ein offener Posten bleibt solange bestehen bis er durch eine Einzahlung bei einer Forderung oder Ausgleich einer Verbindlichkeit beglichen wurde. Offene Posten entstehen regelmäßig durch die Sollstellung von Beiträgen (Beitragseinzug) auf Debitorenkonten oder von ungezahlten Ausgabebuchungen und können hier gezielt selektiert werden.

Ausgaben unterliegen in der Vereinsverwaltung der Einschränkung das nur Firmen ein Kreditorkonto bei der Neuanlage zugewiesen werden können.

1. Filter

Setzen Sie hier passende Filter für ein Anzeigeergebnis

Klicken Sie auf [Suchen]. Sie erhalten für die selektierten Offenen Posten eine Umsatzübersicht.

2. Ausführung einzelner Positionen

Durch das anklicken von Checkboxen lassen sich einzelne Positionen markieren. Diese lassen sich dann ...

3. Aktionen

4. Datum

Das Erstellungsdatum der Forderung

5. Beleginformation

Die Beleginformation ist wie folgt zu lesen.

Beispielsweise: BE130218-1008-00023
BEBeleg
13021813.02.2018
1008fortlaufende Buchungsnummer - insgesamt
00023fortlaufende Buchungsnummer - für dieses Mitglied

6. Personenkonto

Das Personenkonto besteht aus der Debitorenkontonummer gefolgt vom Namen und Vornamen

7. Buchungstext

Der Buchungstext entstammt bei einem automatischen Beitragslauf eines dem Bereich der Beitragsanlage und dort aus dem Feld "Buchungstext". Bei manuellen Forderungen kann dieser Buchungstext auch abweichen.

8. Fälligkeit

Für den Fall das Sie ein Fälligkeitsdatum angeben haben (dies ist kein Bankfälligkeitsdatum!) wird das Datum hier gelistet.

9. Status

Es gibt noch diverse Stati am Ende der rechten Seite

9.1 Forderung erzeugt bedeutet einfach es wurde eine Forderung erzeugt (eine Einnahme also)

9.2 Verbindlichkeit erzeugt bedeutet es wurde eine Verbindlichkeit erzeugt (eine Ausgabe also)

9.3 im Lastschriftverfahren bedeutet das eine Forderung erzeugt und daraus eine Lastschriftdatei erzeugt wurde. Eine Einzahlung auf die Forderung besteht noch nicht. Sollten Sie eine derartige Forderung stornieren wollen müssten Sie die Forderung erst als bezahlt setzen und anschließend Einzahlung und Forderung gleichermaßen stornieren. Mehr zum Thema stornieren im Artikel Stornieren oder der Umgang mit Rücklastschriften.

9.4 Teilbezahlt sagt aus, das diese Forderung zum Teil bereits bezahlt wurde.

10. Ausführung aller Positionen

Durch das Anklicken der unteren Buttons lassen sich analog zu Punkt 2 Aktionen für immer alle markierten Positionen durchführen. Dies ist notwendig, weil wir auf üblichem Wege immer nur die erste sichtbare Seite markieren können