Die Anforderungen an das System werden in der agilen Softwareentwicklung in Form eines Product Backlog dokumentiert. Das Product Backlog ist eine geordnete Liste von allem, was in einem Produkt enthalten sein kann. Es dient als einzige Anforderungsquelle für Änderungen am Produkt.

Für die Umsetzung des Product Backlogs wird JIRA genutzt.

Das Zusammenspiel zwischen JIRA und Confluence könnte dabei wie folgt aussehen:

→ Noch zu diskutieren, welcher Ansatz als Standard dienen soll