[E-Mail-Adresse:] Geben Sie eine korrekte E-Mail-Adresse ein. Eine E-Mail-Adresse sieht wie folgt aus: name @domain.de (z.B. support @tineon.de).
[Posteingangsserver (IMAP):] Die Angaben müssen exakt stimmen und sind für jeden E-Mail-Anbieter / Provider verschieden.
[Benutzername (IMAP) / Passwort (IMAP):] Der Benutzername ist oft identisch mit Ihrer E-Mailadresse. Dies kann aber von Provider zu provider abweichen.
[IMAP Server-Port:] Wenn IMAP mit SSL verwendet wird, ist der Standard-Port meistens 993. Ungesicherte, unverschlüsselte IMAP Zugänge sollten heute nicht mehr verwendet werden.
- [Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung (SSL):] Wenn IMAP mit SSL verwendet wird, markieren Sie diese Option mit einem Mausklick. Dies wird sehr oft benötigt.
[Weitere E-Mail Einstellungen]
- [E-Mail-Konto verwenden:] Damit das E-Mail-Konto auch verwendet werden kann, muss diese Option markiert sein.
- [Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung:] Die meisten Postausgangsserver erfordern eine Authentifizierung, d.h. die Übermittlung von Benutzername und Passwort vor dem Aufbau einer Verbindung ins Internet und dem Versand von E-Mails. Markieren Sie diese Option mit einem Mausklick.
- [Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver (IMAP) verwenden:] Wenn diese Option markiert ist, wird für den Postausgangsserver (SMTP) der Benutzername und das Passwort vom Posteingangsserver (IMAP) verwendet. Sie müssen die Zugangsdaten nicht ein zweites Mal eingeben.
[Postausgangsserver (SMTP):] Die Angaben müssen exakt stimmen und sind für jeden E-Mail-Anbieter / Provider verschieden.
[Benutzername (SMTP) / Passwort (SMTP):] Mit dem Benutzername und dem Passwort identifizieren Sie sich bei Ihrem E-Mail-Anbieter / Provider.
[SMTP Port für Verschlüsselung] Den korrekten Port erhalten sie mit den Zugangsdaten ihres Providers
Postausgangsserver (SMTP) lehnt eine Verbindung ab |
Einige Provider erwarten vom Kunden das dieser der Nutzung eines externen Programms (wie die Vereinsverwaltung oder Oulook oder auch Thunderbird explizit in seinen E-Maileinstellungen zustimmt. |
- [Weder TLS/STARTTLS noch SSL] Sollte es heute nicht mehr geben
- [TLS/STARTTLS für SMTP verwenden] Die Option gibt ihr Provider an
- [SSL] Die Option gibt ihr Provider an
Nach Abschluss der Konfiguration versucht die Vereinsverwaltung den Posteingangs- und den Postausgangsserver zu erreichen und fragt nach einem Ordner in den die gesendeten E-Mails abgelegt werden sollen.
Anbei eine Liste der uns bekannten und von uns getesteten Providern und ihren Einstellungen. Andere Ports wie der 465 für SMTP könnten genau wie SSL für SMPT funktionieren.
Provider | Posteingang | Port | Verschlüsselung | Postausgang (SMTP) | Port | Verschlüsselung |
T-Online* | secureimap.t-online.de | 993 | SSL | securesmtp.t-online.de | 587 | TLS / STARTTLS |
Google** | imap.gmail.com | 993 | SSL | smtp.gmail.com | 587 | TLS / STARTTLS |
GMX | imap.gmx.net | 993 | SSL | mail.gmx.net | 587 | TLS / STARTTLS |
WEB.DE | imap.web.de | 993 | SSL | smtp.web.de | 587 | TLS / STARTTLS |
1&1 | imap.1und1.de | 993 | SSL | smtp.1und1.de | 587 | TLS / STARTTLS |
Strato | imap.strato.de | 993 | SSL | smtp.strato.de | 465 | SSL |
Freenet | mx.freenet.de | 993 | SSL | mx.freenet.de | 587 | TLS / STARTTLS |
Office386 | Outlook.office365.com | 993 | SSL | SMTP.office365.com | 587 | TLS / STARTTLS |
*Hinweise für Kunden der Deutschen Telekom |
|
**Hinweis für Gmail Accounts |
Google sieht alle externen E-Mailclients generell als "weniger sicher" an. Aus dem Grund wird erwartet, dass man bei Verwendung von Gmail Zugängen durch externe Programme wie Outlook, Thunderbird aber auch der Vereinsverwaltung die Option "Zugriff durch weniger sichere Apps" in den "Kontoeinstellungen" unter dem Punkt "Sicherheit" auf "An" stellt. |
***Hinweis bei Authentifizierungsproblemen "cannot authenticate to IMAP server" aufgrund 2-Faktor Authentifizierung |
Bei der 2-Faktor Authentifizierung muss man den Anmeldeprozess durch eine Nummer verifizieren die i.d.R. an das Smartphone gesendet wird. Diese Nummer kann S-Verein nicht entgegen nehmen. Und doch kann man die 2 Faktor Authentifizierung beibehalten wenn man ein sog. App Passwort generieren lässt und dieses zur Anmeldung an den E-mail IMAP Account verwendet. |
Hinweise: Die Zugangsdaten Ihrer E-Mail-Konten erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter / Provider. Bei Problemen mit den Zugangsdaten wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator oder E-Mail-Anbieter / Provider. |